Wie läuft die Anreise ab: Hat London einen internationalen Flughafen?
London ist weltweiter Verkehrsknotenpunkt und hat eine gut ausgebaute Infrastruktur. Von Deutschland aus erreicht man London gut per Flugzeug. Jede größere Stadt fliegt einen der zahlreichen Flughäfen in London an. Per Zug ist London innerhalb von zehn bis 14 Stunden erreichbar.
Wie gut sind die Infrastruktur und das Netz öffentlicher Verkehrsmittel?
Die Mega-Metropole London schläft nie. Die Infrastruktur der öffentlichen Verkehrsmittel ist demnach auch gut ausgebaut. Die Londoner U-Bahn – the Tube – ist das älteste, aber immer noch das schnellste Verkehrsmittel. Bis in die Randgebiete von London fährt die Tube im Untergrund.
Allerdings ist schon um null Uhr Betriebsschluss, auch am Wochenende. Nachteulen oder Frühaufsteher müssen in der Zeit von null Uhr bis fünf Uhr die Nachtbusse von London nutzen. Die roten Doppeldecker fahren rund um die Uhr. Wer noch weiter außerhalb fahren muss, steigt auf Taxis oder die Regionalbahn um.
Was ist das ultimative Erlebnis in London?
In London gibt es viele Highlights: ob Museen, das London Eye, der Buckingham Palace oder die einzigartige Pub-Kultur Londons. Shopping-Fans befinden sich in London ebenso im Paradies wie bunte Partyvögel oder intellektuelle Literatur- und Kulturfans. Selbst für Naturliebhaber bietet London genügend Grünflächen und Outdoor-Aktivitäten an.
Es gibt in London einfach nicht DAS ultimative Highlight. Während der Sprachreise sollte man sich eine gute Mischung aus Parks, Museen, Flohmärkten, Kunstveranstaltungen und Partys heraussuchen, um einen Einblick in das Leben der Stadt zu bekommen.
Warum joggen die meisten Londoner mit Rucksack?
Die Londoner müssen verrückt sein: Sie joggen mit Rucksack. Nicht selten sind auch in anderen Städten morgens viele Jogger unterwegs – in London jedoch mit Rucksack. Man könnte meinen, die Sportler wollen durch mehr Gewicht effektiver trainieren. Doch dies ist nicht der Grund, warum viele in London mit einem Rucksack joggen gehen.
Der Grund ist ganz simpel: Dadurch, dass die Anfahrtszeit zum Arbeitsplatz und Heimfahrt vom Arbeitsplatz zumeist extrem lange dauert, bleibt den meisten keine Zeit mehr für Freizeitsport. Deshalb schlagen die Londoner zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie joggen gleich zur Arbeit. Im Rucksack befindet sich die Arbeitskleidung. In den meisten Büros befinden sich Duschen und das Umziehen geht ja fix.